Kreis Cloppenburg ehrt Paula Biemann und Berthold Dröge

Für das Jahr 2024 wurden wieder drei Schiedsrichter für ihr besonderes Engagement im Rahmen der "Danke Schiri" Aktion ausgezeichnet.

„Danke Schiri“ ist eine Gemeinschaftsaktion des DFB und seiner Landesverbände mit "Das Örtliche". In jeder Saison können die Kreisschiedsrichterausschüsse des NFV in den Kategorien „Schiedsrichterin“, „Schiedsrichter bis 50 Jahre“ und „Schiedsrichter über 50 Jahre“ jeweils eine Person als ihre Siegerin und Sieger küren. Der NFV würdigt die Preisträger mit den Worten: „Unsere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter haben jedwede Unterstützung verdient; ohne sie ist kein Fußballsport möglich. Sie sind angetrieben von der Liebe zum Spiel und verdienen allen Applaus der Welt.“

Die Aktion „Danke Schiri“ ist eine Gelegenheit, einmal die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in den Mittelpunkt zu stellen, die unermüdlich für die Abwicklung des Spielbetriebs, für den Zusammenhalt in der Schiedsrichtergemeinschaft oder für die Nachwuchsarbeit im Einsatz sind, dabei aber nie auffallen und meistens auch gar nicht auffallen wollen. Ohne diese „dienstbaren Geister“ wäre das Schiedsrichterwesen und der Fußballsport insgesamt ärmer, weshalb sie mit „Danke Schiri“ für kurze Zeit ins Rampenlicht kommen sollen. Die Auszeichnung soll neben dem Dank auch Motivation sein, auf dem beschrittenen Weg weiterzugehen.

Entschieden hat sich der KSA in der Kategorie Damen für Paula Biemann vom SF Sevelten, in der Kategorie U 50 für Sebastian Möller vom BV Ermke und in der Kategorie Ü 50 für Berthold Dröge vom SV Hemmelte.

Paula Biemann war von 2019 bis Anfang 2024 inaktiv, hat dann eigeninitiativ die Schiedsrichter-Prüfung erfolgreich absolviert. Paula zeigt sich sehr aktiv als regelmäßiger Gast bei Lehrabenden und Fitnesstrainings. Zudem zeigte Paula direkt sehr gute Leistungen bei ihrem ersten Frauenlehrgang im Verband und bestand dort auf Anhieb die Leistungsprüfung. Paula fährt darüber hinaus gern und oft bei vielen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern an der Linie mit und bietet sich auch eigeninitiativ bei kreisfremden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern an.

Paula Biemann hat sich die Ehrungsaktion „Danke Schiri“ in der Kategorie Damen redlich verdient.

Sebastian Möller Sebastian pfiff bis zur Bezirksliga und ist heute als Bezirksbeobachter tätig, wo er junge Schiedsrichter fördert. Seit 2012 ist er im KSA aktiv, zunächst als Jung-Schiedsrichter-Betreuer und ab 2013 als Schriftführer. Seit 2014 ist Sebastian engagierter Kreis-Schiedsrichter-Obmann, der die Schiedsrichterarbeit im Kreis Cloppenburg nachhaltig geprägt hat. Zudem ist Sebastian seit 2022 stellvertretender Vorsitzender im Gesamtvorstand des NFV-Kreis Cloppenburg und war zuvor langjähriger Beisitzer. Sebastian ist zudem regelmäßiger und geschätzter Referent bei den Lehrabenden sowie dem Anwärterlehrgang im Kreis.

Sebastian Möller ist die ideale Wahl für die Ehrungsaktion "Danke Schiri" in der Kategorie U50.

Berthold Dröge zeigt seit seiner Zeit als aktiver Schiedsrichter sehr viel Engagement für die Schiedsrichter des Kreises und seines Vereins. In seinem Verein, dem SV Hemmelte, hat er die Funktion des Schiedsrichterobmanns inne. Dort baut er seit Jahren eine aktive Schiedsrichtergemeinschaft auf. Schon bevor das Patensystem entwickelt wurde, hat Berthold mit mehreren seiner Schiedsrichter jeden Neuling des Vereins in den ersten Spielen unterstützt und wertvolle Tipps mitgegeben. Auch seit der Einführung des DFB-Patensystems engagiert er sich und hilft auch anderen Jung-Schiedsrichtern bei der Ausübung ihrer Pflicht.

Berthold Dröge hat sich nachhaltig für die Ehrungsaktion "Danke Schiri" in der Kategorie Ü50 verdient gemacht.

Die Ehrungen wurden am 07.02.2025 im Rahmen des NFV-Kohlessens im Frischehof Döpke in Garrel durchgeführt.


Autor: Sebastian Lampe